Zelluläre

Krebstherapie

Artikel drucken
Krebstherapie © iStock
© iStock

Im Körper gibt es weiße, braune und beige Fettzellen. Forscher:innen hatten weiße Fettzellen mittels CRISPR-Aktivierung modifiziert und zu beigen, stark kalorienverbrauchenden Fettzellen gemacht. Anschließend implantierten sie diese Zellen in der Umgebung von verschiedenen Tumoren, um diese auszuhungern.

Tumorwachstum gestoppt

Im Tierversuch und an Tumoroiden zeigte sich, dass das Tumorwachstum von Brust-, Darm-, Pankreas- und Prostatakrebszellen tatsächlich gehemmt wird. Selbst wenn sich die modifizierten Zellen nicht in unmittelbarer Nähe von Tumoren befinden, können sie den Krebs bekämpfen. Das könnte vor allem bei schwer zugänglichen Krebsarten wie dem Glioblastom einen großen Therapiefortschritt bedeuten. Zudem lassen sich die Fettzellen leicht modifizieren und können tumorspezifisch angepasst werden.

Quelle

Nguyen HP, et al.: Implantation of engineered adipocytes suppresses tumor progression in cancer models. Nat Biotechnol 2025. doi: 10.1038/s41587-024-02551-2

Das könnte Sie auch interessieren