Neuer Online-Kurs klärt auf

Diese Rechte haben Sie als Krankenhauspatient:in

Artikel drucken
Krankenhaus © Shutterstock
© Shutterstock

Wichtige Fragen rund um einen Krankenhausaufenthalt beantwortet der Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“.  Der Online-Kurs bietet eine Oreintierungshilfe für alle, die keine Experten sind, dennoch auf dem neuesten Stand sein möchten. 

In der leicht zugänglichen und kostenlosen Online-Schulung erhalten Patient:innen alle Informationen zur Krankenhauswahl über die Therapiemöglichkeiten bis hin zur Entlassung aus der Spitalsbehandlung. Darüber hinaus gibt der Kurs wichtige Informationen, die Patient:innen im Alltag bei einem Krankenhausaufenthalt benötigen. Ebenso klärt er auf, wohin sich Patient:innen wenden können, wenn sie Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte benötigen. 

Entwickelt wurde das Kursangebot von den beiden Pharmaverbänden PHARMIG und FOPI und deren Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Online-Anbieter selpers. Dazu sagt Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG: „Je höher die eigene Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten ist, desto gezielter, effektiver und damit auch besser können sie für sich Entscheidungen treffen. Betroffene sollen auch wissen, worauf sie Anspruch haben. Denn wenn sie ihre Rechte kennen, können sie die Leistungen unseres Gesundheitswesens, den Nutzen und Wert der Therapien und der Behandlungen besser verstehen.“ Mit Blick auf das neue Kursangebot sagt Astrid Jankowitsch, Generalsekretärin des FOPI: „Patientinnen und Patienten bekommen im neuen Online-Kurs das erforderliche Wissen an die Hand, wie sie ihre Behandlung mitgestalten und verbessern können. Dafür erhalten sie wichtige Informationen in alltagsrelevanter und verständlicher Sprache. Das ist ein wichtiger Beitrag, um die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken.“

Die Rechtsanwältin und Expertin im Bereich Medizinrecht Dr.in Karin Prutsch-Lang beantwortet im siebenteiligen und gut 50-minütigen Kurs, in Form von Video-Interviews wichtige rechtliche Fragen und gibt hilfreiche Tipps. Der Online-Kurs ist kostenlos und ohne Anmeldung verfügbar.

Hier geht es nochmal direkt zum Online Kurs

Das könnte Sie auch interessieren