
- Überprüft wurden 49 kommerziell erhältliche Antigen-Schnelltests. Nur sieben Testkits erreichten die von der WHO geforderte Sensitivität von 80 %.
- Am zuverlässigsten schlagen die Antigentests in der ersten Woche nach Symptombeginn an – hier lag die Sensitivität bei 80,9 %. In der zweiten Woche war das Ergebnis nur noch bei 53,8 % korrekt positiv.
- Im Hinblick auf die Spezifität schnitten die meisten Tests sehr gut ab. Bei Personen, die laut PCR-Test negativ waren, zeigte auch der Antigentest bei mehr als 99 % ein korrekt negatives Ergebnis an.
Red.
Quelle
Dinnes J et al. Cochrane Data Sys Rev 2022, 7,
Art.No. CD013705. DOI: 10.1002/14651858.
CD013705.pub3