
15 % litten unter Schlafstörungen. Nach Benzodiazepinen wurden die Probandinnen und Probanden am zweithäufigsten mit Baldrianwurzel behandelt (36,9 % bzw. 26,4 %). Die Mehrheit der Teilnehmenden erhielt Baldrian als Monotherapie. Diese Therapieform wurde bei Frauen, Seniorinnen und Senioren und Personen mit langer Aufenthaltsdauer und Komorbiditäten besonders häufig eingesetzt.
Gut verträglich, selten Nebenwirkungen
Die Studienautorinnen und -autoren heben hervor, dass Baldrian – obwohl nicht in der Europäischen Leitlinie zur Diagnose und Behandl
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online