
In den Anfangsjahren der Insulinbehandlung wurden den tierischen Insulinen, später dann dem Humaninsulin, Substanzen zugesetzt, die die Insulinwirkung zeitlich möglichst verlängerten. Das ersparte den Patientinnen und Patienten häufige Injektionen, die vor allem im Zeitalter vor den modernen Insulinpens nicht besonders angenehm waren.
NPH-Verzögerungsinsulin
Die Verzögerung der Insulinwirkung gelang in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts durch Zusatz von Protamin und Neutralisierung der sauren Insulinlösung durch Puffersubstanzen. Der dänische Pharmakolo
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online