
Das Nervengift Permethrin verhindert, dass sich die Na+-Kanäle der Milbennervenzellen schließen. Dadurch kommt es bei der Krätzmilbe zu unkontrollierbaren Nervenimpulsen, Lähmung und letztendlich zum Tod. Reicht die Dosis nicht aus, können sich die Milben jedoch enzymatisch entgiften und wieder erholen. Prof. Dr. Johannes Wohlrab aus Halle erläuterte beim Kongress der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft die Fallstricke bei der Therapie mit Permethrin-Creme. So soll die Creme auf der Haut schmelzen, durch die Kapillarkräfte in die Milbengänge eindringen und dort die Milben vergiften. Wen
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online