
Doch mit der – noch nicht publizierten – neuen S3-Leitlinie zur Allergieprävention findet in Bezug auf die Haustierhaltung ein Paradigmenwechsel statt: „Wir wissen, dass der Kontakt zu möglichst vielen unterschiedlichen Bakterien – auch denen des Hundes – in Bezug auf Allergien präventiv wirkt“, erläutert Leitlinienautor Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). Einer Neuanschaffung eines Hundes stünde nichts im Wege.
Diese Empfehlung gilt auch für Katzen, bei denen früher zur Abschaffung geraten wurde, da
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online