
Die Familie der Herpesviren umfasst insgesamt mehr als 130 Arten von DNA-Viren. Acht davon sind humanpathogen und damit für den Menschengefährlich. Die Übertragung erfolgt meist durch direkten Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten. Die Symptome hängen vom Virus und dem Infektionsort ab, beinhalten aber häufig schmerzhafte Hautausschläge und Bläschenbildung.
Eine Besonderheit der Herpesviren ist ihre Fähigkeit, nach der Primärinfektion in einen latenten Zustand überzugehen, was eine lebenslange Persistenz zur Folge hat. Nimmt die Aktivität des Immunsystems ab, können sich die Vi
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online