Die Rolle der Mikrobiota für Haut-Gesundheit speziell bei atopischer Dermatitis
Im Zentrum dieser Fortbildungsveranstaltung steht die Rolle der Mikrobiota für die Haut-Gesundheit speziell bei atopischer Dermatitis:
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine gestörte Hautbarriere, dysfunktionale Immunantworten und eine veränderte Mikrobiota gekennzeichnet ist. In den letzten Jahren hat die Forschung die Bedeutung der Darm-Haut-Achse, einer bidirektionalen Kommunikationsachse zwischen Darm und Haut, hervorgehoben. Diese Achse wird durch Immunmechanismen, Stoffwechselprodukte der Mikrobiota und neuronale Signalwege vermittelt. Veränderungen in der Darmmikrobiota, wie eine reduzierte Diversität und das Vorherrschen proinflammatorischer Mikroorganismen, wurden mit einer erhöhten Entzündungsneigung und einer Verschlechterung der AD-Symptomatik in Verbindung gebracht. Durch die Modulation der Darmmikrobiota mittels indikationsspezifischer medizinisch-relevanter Probiotika könnten neue therapeutische Strategien entwickelt werden, um entzündliche Prozesse zu regulieren und die Hautgesundheit zu fördern. Dieser Vortrag diskutiert die aktuelle Evidenz zur Rolle der Darm-Haut-Achse in der Pathophysiologie der AD und beleuchtet potenzielle Ansätze für eine personalisierte, mikrobiombasierte Therapie.
Dank der freundlichen Unterstützung des Institut AllergoSan ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.