
Werden klassische Analgetika gleich im Frühstadium eingesetzt, so ist deren Wirkung oftmals ausreichend. Die Wirkung der Triptane beruht auf der Gefäßkonstriktion durch agonistische Wirkung auf die Serotonin-2HT1B- und 5-HT1D-Rezeptoren und geht auch mit einer reduzierten Freisetzung der Neuropeptide Substanz P und CGRP einher. Seit 2018 ist es möglich, die Wirkung von CGRP (Calcitonin Gene Related Peptide) selektiv zu blockieren.
CGRP – ein Schlüsselfaktor bei Migräne
CGRP ist ein relativ kleines Neuropeptid, das aus 37 Aminosäuren aufg
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online