Weniger Infusionen gegen Blutarmut bei Altersleukämie

Imetelstat

Ao. Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Helmut Spreitzer
Artikel drucken
Imetelstat © Shutterstock/APOVERLAG
© Shutterstock/APOVERLAG

Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

Die genetisch modifizierten Blut-Stammzellen bewirken, dass die Bildung gesunder reifer Blutzellen gestört ist, wobei vor allem Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten betroffen sind. Dies kann zu einem Immundefekt mit erhöhtem Infektionsrisiko führen, die verminderte Sauerstoffversorgung kann eine starke Müdigkeit und Erschöpfung auslösen. Der Thrombozytenmangel kann zu einer erhöhten Blutungsneigung führen. Typisch dafür sind punktförmige Einblutungen an den Unterschenkeln (Petechien).

Im Laufe des Krankheitsfortschritts, assoziiert mit ma

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren