
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Paroxysmal leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „anfallsartig“, bei einer Hämoglobinurie erfolgt die Ausscheidung von Hämoglobin mit dem Harn, die allerdings namensgebende Bezeichnung „nächtlich“ hingegen tritt nur bei etwa 25 % der Betroffenen auf. In der Regel gibt es keinen stringenten Bezug zum Tag-Nacht-Rhythmus. Ursache der Erkrankung ist ein erworbener Gendefekt, der die hämatopoetischen Stammzellen betrifft, die ein defektes PIGA-Gen aufweisen. Die Störung betrifft in der Folge die Biosynthese des GPI-Ankers, dessen
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online