
Allein in den letzten zwei Jahren wurden mehr als 400 klinische Studien mit Heilpflanzen und Heilpflanzenmischungen zu unterschiedlichsten Krankheitsbildern durchgeführt. Aus diesen Forschungsergebnissen konnten viele neue Erkenntnisse zur allgemeinen Pflanzenheilkunde gewonnen werden. Ein Auszug daraus wird im Folgenden präsentiert.
Eibisch und Malve – auch in der Dermatologie geeignet
In der derzeitigen phytotherapeutischen Handhabung gelten Eibisch und Malve in erster Linie als reizstillende Husten- und Magenmittel. In der Antike war das Anwen
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online