
Einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Krankheiten bestätigt nun eine Studie. Im Rahmen einer Studie mit 1.335 Krankenschwestern und Pfleger:innen in Norwegen wurde der Zusammenhang zwischen Schlaf, Schichtarbeit und Infektionskrankheit analysiert. Dabei kam heraus: Hatten die Pflegekräfte ein Schlafdefizit von bis zu zwei Stunden, erhöhte sich das Risiko für eine Erkältung um ein Drittel. Lag das Defizit über zwei Stunden, bekamen sie noch häufiger eine Erkältung. Auch das Risiko für eine Bronchitis, eine Nasennebenhöhlenentzündung und einen Magen-Darm-Infekt war erhöht. Der ursächliche Zusammenhang sei sehr wahrscheinlich in den Hormonen zu sehen, hielt das Forschungsteam fest.