Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Österreichs Apotheken kommen allmählich in der Zukunft an. Die klassische Plakatwerbung wird immer mehr von Bewegt-bildwerbung abgelöst: Digital Out of Home (DOOH) ist „in“ und kann ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Östrogen schützt die Nieren. Diese neue Erkenntnis eines Forschungsteams erklärt, warum Frauen weniger anfällig für akutes Nierenversagen sind als Männer- und könnte künftig dabei ...
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Grazer Forschende analysieren derzeit die Stimmakustik mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Ziel ist die Optimierung der Diagnose von Erkrankungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Forscher:innen der Universität Tübingen haben eine beunruhigende Entdeckung gemacht:
Bis 2030 wird die Zahl der Frauen in der Menopause weltweit auf rund 1,2 Milliarden steigen. Die Firma Bayer entwickelt derzeit ein weiteres hormonfreies Medikament gegen Hitzewallungen. Der ...
Schmerzmittel sind in großer Produktvielfalt, vielen Darreichungsformen und mit verschiedenen Eigenschaften verfügbar.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Das kostenlose Impfprogramm wird auf Pneumokokken und Gürtelrose ausgeweitet. Bereits ab Ende 2025 sollen diese Impfungen für Menschen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen kostenlos verfügbar ...
Der Impfstoffhersteller Valneva hat im ersten Halbjahr 2025 seinen Umsatz kräftig gesteigert und die Jahresprognose bestätigt.
Bayer stärkt durch eine Zusammenarbeit mit dem US-Biotech-Unternehmen Kumquat Biosciences seine Entwicklungs-Pipeline für Arzneien gegen Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkrebs.
Ein topischer Kaliumkanalblocker könnte bei Schlafapnoe künftig Hilfsmittel wie Atemmasken, Beatmungsgeräte und Schlafbeobachtungs-Apps ersetzen.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Die CAR-T-Zelltherapie ist aufwendig und extrem kostspielig.Für diese neuartige Therapie gibt es spezielle Herstellungsrichtlinien.
Bei der Entwicklung einer breit wirksamen, nasalen Influenza-Vakzine könnte ein bedeutender Fortschritt gelungen sein.
Das Atmungssystem ist eine der Haupteintrittspforten für Mikro- und Nanoplastik (MNPs) aus der Luft in den Körper.
Dass Gehen gesund ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Bislang ging man davon aus, dass 10.000 Schritte am Tag einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Die Sommerhitze setzt vielen Menschen zu. Gerade bei den hohen Temperaturen sind Tipps und Tricks wichtig, um einen kühlen Kopf zu bewahren.
Alle 90 Sekunden wird in heimischen Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jede einzelne Spende kann Leben retten, und gerade in den Sommermonaten ist Blutspenden besonders wichtig.
Das Medikament, das leichtes Abnehmen per Injektion für alle VerbraucherInnen ermöglicht, ändert Lebensstil, Denkweise und Verbraucherverhalten einer gesamten Käufergeneration. Das Havas ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Fortbildung (10 AFP)
Halbtagsseminar (7 AFP)
in Kopenhagen
Mit Schwerpunkt Antihistaminika, welche die Blut-Hirnschranke nicht überwinden können und daher nicht müde machen.
APOfortbildung (12 FFP)
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.