Der Rumpf weist ebenso wie der Kopf eine normale Größe auf, beide Körperteile wirken aber aufgrund der kurzen Extremitäten unverhältnismäßig groß. In den meisten Fällen (ca. 80 %) ist die Erkrankung Folge einer spontanen Punktmutation im FGFR-3-Gen (Fibroblast Growth Factor Receptor 3) von gesunden Elternteilen mit Normalgröße. Die Mutation führt zu einem gestörten Knochenwachstum, das vor allem die Röhrenknochen betrifft.
Das natriuretische Peptid fungiert als natürlicher Gegenspieler von FGFR-3. Vosoritid, ein modifiziertes natriuretisches Peptid, ermöglicht die bislang einzige The
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online