Verantwortlich für die lange Halbwertszeit ist eine starke, reversible Bindung an Albumin sowie eine Substitution von drei Aminosäuren des Insulinmoleküls. Die Europäische Kommission hat Insulin icodec jetzt zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes mellitus zugelassen aufgrund positiver Studienergebnisse mit mehr als 4.000 Erwachsenen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes. Es soll hauptsächlich bei Typ-2-Diabetiker:innen eingesetzt werden, denn bei Typ-1-Diabetiker:innen kam es in den Studien im Vergleich zu täglichem Basalinsulin häufiger zu hypoglykämischen Ereignissen.
Quelle